Das Know-how eines Unternehmens ist durch nichts zu ersetzen. Es macht in mittelständischen Betrieben oft mehr als 50 Prozent des Unternehmenswertes aus. Und doch ist es für den Mittelstand häufig schwierig, das eigene Know-how optimal zu steuern und gewinnbringend zu nutzen. Die Werkzeuge des klassischen Controllings greifen häufig zu kurz. Zudem sprechen Techniker, Patentanwälte und Kaufleute nicht immer die „gleiche Sprache“. Genau hier setzt die SiW an. Als Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen sind wir auf die wirtschaftliche Nutzung von Unternehmens-Know-how im Mittelstand spezialisiert.
Der Erfolg vieler mittelständischer Unternehmen in Deutschland hängt vom Innovationsgrad der Produkte und vom Umgang mit dem vorhandenen Know-how ab. Doch gerade der Versuch das eigene Know-how wirtschaftlich zu nutzen wirft viele Fragen auf.
Deutsche Unternehmen sind in der wirtschaftlichen Optimierung ihrer materiellen Wertanteile erfolgreich. Doch wie sieht es mit dem Know-how aus? Mit den geeigneten Prozessen, Strukturen und Werkzeugen lassen sich gerade dort interessante, positive Effekte auf Umsatz, Marktanteil und Rendite erzielen.
Dies bedeutet für uns die konsequente Ausrichtung an den Unternehmenszielen, die Fokussierung auf das ökonomisch Sinnvolle und die Überführung in die betriebliche Praxis.